Powerbank-Kaufberatung – Powerbank Test – Powerbank Vergleich

Unsere Bewertung123
PowerCore 20100mAh

Kinps 10000mAh Powerbank /

EC Technology 22400
ModellAnker PowerCore 20100mAh Kinps 10000mAh PowerbankEC Technology 22400

Kapazität20100mAh10000mAh22400 mAh
Gewicht354g322g450g
Abmessungen5,8 x 16,6 x 2,2 cm12.6 x 6.9 x 1.4cm15,8 x 7,9 x 2,0 cm
Input / Output 5V / 2A5V/2.4A,

DC 5V/3.5A
5V 2A
USB-Ausgänge223
Taschenlampe
Zum Angebot *Zum Angebot *Zum Angebot *

Powerbank kaufen – Worauf muss man achten?

Sie wissen bereits für welches Gerät Sie die Powerbank benötigen?

Unsere Empfehlungen

ᐅ Hier finden Sie die perfekten Powerbanks speziell für Handys, Smartphones und iPhones

ᐅ Hier finden Sie die perfekten Powerbanks speziell für Tablets und iPads

ᐅ Die perfekten Powerbanks speziell Laptops und MacBooks finden sie hier

Sie wissen noch nicht genau, welche Powerbank Art sie benötigen?

Start vom Powerbank Test Ratgeber.

Ich denke jeder kennt die folgende Situation:

Powerbank TestMan ist unterwegs und möchte noch etwas unterwegs mit dem Handy erledigen doch leider ist der Akku schon wieder am Ende.

Deshalb gibt es heutzutage Powerbanks, die für jeden die optimale Lösung bieten, um Geräte unterwegs wieder mit Power zu versorgen. Gerade wegen Ihrer Handlichkeit bzw. Kompaktheit sind sie sehr beliebt und schenken dem Handy unterwegs noch viele Stunden Akku-Dauer. Um jedoch das passende Modell zu finden gibt es nun Powerbank Test Seiten, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Man darf nicht vergessen, dass Handys, Laptops und andere mobile Geräte heutzutage immer kompakter und leistungsfähiger werden. Dies wiederum zehrt an der Leistung der Akkus der Geräte. Wenn Sie sich deshalb eine Powerbank kaufen, haben Sie immer die Kontrolle über Ihren Handy-Akku! Kein Suchen nach der nächsten Steckdose mehr! Zudem ist es sehr sinnvoll sich im Vorfeld mit Hilfe eines Powerbank Tests das ideale Gerät auszuwählen.

 

Nun haben wir also geklärt, warum Powerbanks gerade in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken sind.

Mensch mit FragezeichenDann wäre da aber noch die Herausforderung, das passende Modell zu finden. Preis, Hersteller und natürlich Kapazität spielen beim Powerbank kaufen eine wichtige Rolle. Das Angebot hat sich in diesem Bereich die letzte Zeit vervielfacht. Auch die Powerbank Tests im Internet nehmen stetig zu. In den verschiedenen Online-Shops wird eine riesige Anzahl  an verschiedenen Powerbank-Modellen angeboten.

Damit Sie hierbei den Überblick nicht verlieren haben wir auf „Powerbank Kaufen.net“ eine große Anzahl an ausführlich geschriebenen Ratgebertexten, sowie Produktvergleichen und Powerbank Tests sowie unseren persönlichen Empfehlungen für Sie vorbereitet.

 

Powerbank Kaufberatung – Powerbank Test

Da man mittlerweile eine sehr große Anzahl an verschiedenen Powerbanks kaufen kann, möchten wir Ihnen gerne dabei helfen das perfekte Produkt für Sie zu finden. Deshalb haben wir auf „Powerbank kaufen .net“ die verschiedensten Vergleichsportale und Powerbank Tests analysiert um somit für Sie die idealen Vergleichs- und Ratgeberartikel erstellen zu können. Hier geht es zu unseren Favoriten.

Wenn Sie sich eine Powerbank kaufen wollen, sollten Sie auf folgende Fragestellungen eingehen:

Welche Art von Gerät soll damit aufgeladen werden?

Natürlich sind die meisten Powerbanks problemlos mit den gängigsten Geräten kompatibel, jedoch sollten Sie sich vor dem Kaufgedanken darüber machen, welches Gerät genau sie laden möchten (Handy, Tablet, iPad usw.)

Welche Kapazität benötigt meine neue Powerbank?

Auch wichtig ist, sich über den Akku des zu ladenden Gerätes zu informieren. In dem Handbuch Ihres Gerätes finden Sie Information dazu, wie groß der Akku des Gerätes ist. Bei den wichtigen Powerbank Tests haben Sie die Möglichkeit die ideale Kapazität für Ihre Powerbank zu finden. Bei einem Standard-Smartphone liegt die Kapazität (Auflade-Volumen) bei ca. 1.200 – 2.000 mAh. Bei Tablets oder iPads ist dieser Wert meist viel höher (im Durchschnitt 6.000-12.000mAh). Und bei Notebooks ist dieser Wert ähnlich hoch. Wenn Sie eine Powerbank kaufen, sollte diese mindestens die besagte Kapazität liefern und bestenfalls einen Überschuss haben. (ca. 20% mehr)

Welche Qualität möchte ich erwerben?

Selbstverständlich ist es entscheidend, wenn Sie eine Powerbank kaufen, welche Qualität der mobile Akku hat. Natürlich haben wir auf unserer Seite ausschließlich Hersteller und Produkte verglichen und bewertet, von denen wir selbst überzeugt sind.Außerdem empfehlen wir Ihnen Geräte die besonders gut bei diversen Powerbank Tests abgeschnitten haben. Diese Geräte sind ausschließlich von namhaften Herstellern wie z.B. Anker, EasyAcc oder RAVPower. Die Qualität der Powerbanks von unseren ausgewählten Herstellern haben z.B. im Vergleich zu No-Name-Produkten einen besseren Wirkungsgrad und schnellere Ladevorgänge.

Wie oft und wie lange ist die Powerbank im Einsatz?

Wenn sie beispielsweise oft im Ausland unterwegs sind oder Pendler sind und oft das Smartphone benutzen, sollten Sie auf jeden Fall eine Powerbank kaufen, die mit einer Kapazität von 10.000 mAh oder mehr ausgestattet ist, da Sie sonst den mobilen Akku selbst oft aufladen müssen. Wenn Sie hingegen nur öfters in der Stadt unterwegs sind und ab und an eine Handy-Aufladung benötigen, reicht in den meisten Fällen eine Powerbank mit 5.000 mAh aus. Auch hier kann so ein Powerbank Test sinnvoll sein um die wichtigsten Kriterien zu ermitteln.

Nachdem wir nun die wichtigsten Fragestellungen durchgegangen sind, sollten wir uns konkret überlegen, welche Kapazität unsere gesuchte Powerbank haben soll. Dies ist entscheidend, damit wir die richtige Powerbank kaufen!


Die Kapazität einer Powerbank ist entscheidend dafür, wie oft Sie Ihr Gerät vollständig aufladen können.

Deshalb ist es sehr wichtig, sich im Vorfeld darüber Gedanken zu machen, welche Kapazität der externe Akku haben soll, bevor Sie die Powerbank kaufen!

Powerbanks in Kapazitätsgrößen eingeteilt :

ᐅ Powerbanks bis 10.000 mAh

Modelle dieser Größe sind am besten geeignet für das gelegentliche Aufladen von Handys, Tablets und anderen Geräten mit kleinen Akkus. Wenn sie sich dafür entscheiden, und eine solche Powerbank kaufen, können Sie in der Regel 1-2 mal ein Gerät aufladen, bevor die Powerbank selbst wieder geladen werden muss. Ein Beispiel für ein Gerät mit dieser Kapazität finden sie hier.

ᐅ Powerbanks bis 20.000 mAh

Diese Modelle sind der „Klassiker“ unter den externen Akkus. Sie besitzen genug Kapazität um unterwegs sogar mehrere Geräte gleichzeitig mit Energie zu versorgen. Wenn sie in dieser Kapazitätskategorie eine Powerbank kaufen, haben sie die Möglichkeit Ihre Geräte mehrmals wieder vollständig aufzuladen. Diese Kategorie ist in vielen Powerbank Tests vorhanden. Ein Beispiel dafür finden Sie hier.

ᐅ Powerbanks mit mehr als 20.000 mAh

Modelle dieser Größe eignen sich vor allem für Personen, die oft lange unterwegs sind und Ihre kompletten Geräte dauerhaft im Einsatz haben wollen. Vor allem bei professionellem Einsatz wie bei Fotografen usw. sind diese Powerbanks unverzichtbar. Powerbanks im Bereich 40.000 mAh eignen sich hervorragend für das Aufladen eines Notebooks. Auch diese Kategorie wurde von verschiedenen Websiten bereits einem Powerbank Test unterzogen. Eine solche Powerbank finden Sie z.B. hier.

Als nächstes wollen wir auf verschiedene Spezial-Powerbanks eingehen. Die Standard-Powerbanks kennen Sie nun, jedoch gibt es auch externe Akkus für die verschiedensten Situationen, Umgebungen und Anwendungsbereiche.

Weiter oben in diesem Artikel haben wir erwähnt, dass es sogenannte Outdoor-Powerbanks gibt, die speziell bei Wanderungen, Reisen oder unterwegs in der Natur von Vorteil sein können. Damit Sie lange Zeit bzw. sogar komplett ohne Laden der Powerbank auskommen gibt es seit einiger Zeit Solar-Powerbanks. Diese sind in der Lage sich bei Bedarf selbstständig mit Sonnenlicht wieder aufzuladen.

Ein Beispiel für ein solches Gerät ist ein Solar-Ladegerät von RAVPower(Abbildung rechts), bei dem  mittels 24 Watt Solarzellen eine Umwandlungseffizienz von 21,5-23,5% erreicht werden kann. Das Gerät ist außerdem wasserdicht und leicht faltbar, was den Transport sehr komfortabel macht. Leider konnten wir zu diesem Gerät keinen ausreichenden Powerbank Test finden.

Hier geht´s zum Artikel.

 

„Überbrücken mittels Powerbank?“

Schon einmal mit dem Auto stehen geblieben, weil die Batterie nicht mehr wollte? Selbst dafür gibt es jetzt eine Powerbank, mit der Sie das Auto „überbrücken“ können. Der Hersteller Ednet hat ein Gerät entwickelt (Abbildung rechts), mit dem man PKWs, Motorräder, Motorroller und Quads (ATV) mit Benzin-Motoren im Notfall mobile Starthilfe geben kann. Da die Powerbank gerade mal 381 Gramm wiegt, kann man diese bequem im Auto deponieren und muss nie wieder andere Mitmenschen um Hilfe bitten, um die Batterie des eigenen Autos wieder zum Laufen zu bringen. Und wenn man unterwegs ist, kann man das Ladegerät einfach mittels Zigarettenanzünder aufladen und hat es immer einsatzbereit dabei. Auch zu diesem speziellen Gerät konnten wir keinen Powerbank Test finden.

Hier geht´s zum Artikel.

Modische Powerbanks


In einigen Powerbank Tests werden modische bzw. stylische Powerbanks getestet. Diese sind kosmetischer Natur und sollen entweder auffallen, lustig aussehen oder einfach nur modisch wirken. Zum Beispiel gibt es Powerbanks in Emoji-Form mit lustigen Smileys oder als Mode-Accessoire (Siehe Abbildung rechts). Der Hersteller Quellly hat eine Powerbank in Form eines Rosa Schlüsselanhängers entwickelt, der besonders bei Frauen als spezieller Hingucker dienen soll. Selbstverständlich bietet eine solche Powerbank die gleichen Vorteiele eines normalen externen Akkus.

Hier geht´s zum Artikel.